Therapien & Projekte
Folgende Therapien und Projekte sind ein wesentlicher Teil unseres Betreuungskonzeptes und werden in unserem Haus regelmäßig angeboten:
Musiktherapie

Gerade für Menschen mit Behinderung ist die Musiktherapie eine wunderbare Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Potentiale zu entdecken und die Persönlichkeit zu entwickeln.
Musik ist mit ihren Elementen Rhythmus, Melodie, Harmonie und Klang ein Medium, um sich kreativ und emotional auszudrücken. Sie bietet Gelegenheit, mit der Umwelt in Kontakt zu treten und trägt daher zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Musik macht Freude, stärkt das Selbstbewusstsein, bringt uns miteinander in Kontakt und lässt uns als Mensch lebendig werden.
Einschulung und Selbsterfahrung

Einschulungen und Selbsterfahrungskurse im Transfer mit und ohne Rollstuhl werden für die Mitarbeiter, Zivildiener und Praktikanten regelmäßig angeboten.
Tanzprojekt

Sich in einer Gruppe bei Musik frei zu bewegen oder das Erlernen von bekannten Volkstänzen sind zwei Angebote, die sehr gerne wahrgenommen werden und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Tiergestützte Intervention

Tiergestützte Intervention (TGI) umfasst fachlich geplante therapeutische, pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote für Menschen jeden Alters mit und ohne physische, psychische, sozial-emotionale und kognitive Einschränkungen und Verhaltensweisen.
Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd

Das Heilpädagogische Begleiten mit dem Pferd ist eine aus Erfahrung und Fachwissen entwickelte Methode, Menschen bei verschiedenen Prozessen der Heilung und Veränderung zu begleiten und zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur darum, auf dem Pferd zu reiten, sondern mit dem Tier in Interaktion zu treten.
Integrative Voltegier- und Reitpädagogik
Die Integrative Voltegier- und Reitpädagogik unterstützt und begleitet Menschen in ihrer Entwicklung. Das Ziel ist Ressourcen zu erkennen und zu nützen. Dieses Konzept ist keine Therapie, sondern es soll die Menschen ganzheitlich unterstützen und ihr Selbstvertrauen stärken. Der vertrauensvolle Umgang mit dem Pferd erleichtert oft die Verarbeitung von Ängsten und Frustrationen. Auch werden nachweislich die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit geschult und verbessert.