Stellenausschreibung
Fachsozialbetreuer/inn für die Backwerkstatt für 37 Wochenstunden gesucht… ››
15.06.2025 | Blütenfest, Beginn 11 Uhr |
26.09.2025 | „K.u.h.-Gala“, Beginn 19 Uhr, nur für geladene Gäste |
29.11.2025 | Lichterfest, Beginn 13 Uhr |
Fachsozialbetreuer/inn für die Backwerkstatt für 37 Wochenstunden gesucht… ››
Ein Stephanus-Fasching ist stimmungsvoll, lustig, macht Spaß, hat Niveau und es gibt wunderschöne Kostüme zu bewundern.
Die Modenschau auf dem Laufsteg fand großen Anklang und einige Kostümierte genossen den Applaus. Hervorzuheben ist die Jury und die großartige Moderation.
Alles in allem ein tolles Programm und ein gelungener Faschingdienstag.
Vielen Dank an die Organisatoren und Ausführenden: Gaby Fröhlich, Christoph Schenk, Stefan Schadler und Markus Schwarzenegger!
Im Rahmen der Vollversammlung der Vulkanlandweizenbauern im Gasthaus Kickmaier wurde dem Geschäftsleiter der Tageswerkstätte Stephanus eine Spende von 500,- Euro überreicht.
Seit vielen Jahren besteht eine freundschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit. Uns verbindet wohl folgendes Motto: „Tu erst das Notwendigste, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.“
Vielen Dank an Mag. Bernhard Gitl, GoodMills Österreich GmbH / Farina Mühle!
Als so genannter „Gründervater“ von Stephanus war Dr. Martin Wabl stets am Aufbau und der Entwicklung der Tageswerkstätte Stephanus interessiert.
Seit einigen Jahren ist er auch im Vorstand tätig und bringt sein Wissen und seine Erfahrung ein. Martin ist ein Freund des Hauses und immer ein gern gesehener Gast. Das Wohl der Menschen liegt ihm seit jeher am Herzen.
Nun feierte er neben vielen anderen Festen auch bei Stephanus seinen 80. Geburtstag. Wir danken Martin für sein Wohlwollen, seine Aufmerksamkeit, sein Interesse, seine Dankbarkeit und für seine Freundschaft und wünschen uns von Herzen noch viele schöne Begegnungen und wertvolle Gespräche.
Lieber Martin, wir stoßen mit dir auf das Leben an! Alles Gute und Gottes Segen in tiefer Verbundenheit!
Ab sofort gibt es wieder täglich die köstlichen Krapfen aus unserer Backwerkstatt bei „Eurospar Riedl“ in St. Stefan/R. zu kaufen.
Gegen Vorbestellungen unter der Telefonnummer 03116-27580/15 können die Krapfen auch in unserem Verkaufsladen abgeholt werden.
Mo-Do: 9-15 Uhr
Fr: 9-12 Uhr
Im Downloadbereich finden Sie ein Bestellformular.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gewalt in dem Bericht „Gewalt und Gesundheit“ (2002) wie folgt:
„Gewalt ist der tatsächliche oder angedrohte absichtliche Gebrauch von physischer oder psychologischer Kraft oder Macht, die gegen die eigene oder eine andere Person, gegen eine Gruppe oder Gemeinschaft gerichtet ist und die tatsächlich oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Verletzungen, Tod, psychischen Schäden, Fehlentwicklung oder Deprivation führt.“
Wir haben uns gemeinsam die Inhalte für das Gewaltschutzkonzept von Stephanus erarbeitet.
Vielen Dank an Mirko Sasten für die Zusammenarbeit!
Eine interessierte Gruppe von betreuten Mitarbeitern setzte sich unter der Leitung von Mirko Sasten mit den Formen von Gewalt auseinander.
Wo und wann habe ich schon Gewalt erlebt? Anhand von erzählten Beispielen von physischer, emotionaler, verbaler oder sexueller Gewalt entstand eine lebhafte Diskussion.
Wichtig ist es, Schutzmaßnahmen zu kennen, um sich Hilfe und Unterstützung holen zu können.
Danke für die anregenden und aufschlussreichen Stunden zum Thema Gewalt!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, soweit sie nicht krank waren, trafen sich zur jährlichen Klausurtagung.
Dieses Mal beschäftigten wir uns mit dem Thema „Gewalt“. Was sind die Ziele von Gewaltschutz? Es geht um die Verhinderung von Gewalt, den Schutz der Betroffenen, rechtliche Konsequenzen für die Täter und um Aufklärung und Sensibilisierung.
Durch den Tag begleitete uns wieder Mirko Sasten.
Als „Heilige Drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ werden in der christlichen Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten Sterndeuter bezeichnet, die durch den Stern von Bethlehem zu Jesus geführt wurden.
Danke an Günter Käfer für die Gestaltung des Festes!
Alle Jahre wieder denkt Frau Adlmann aus Edelsbach an uns und bedankt sich mit einer Spende für unsere Arbeit, die sie sehr schätzt.
Vielen Dank!
Es ist eine Freude, morgens in die Tageswerkstätte Stephanus zu kommen und an der Eingangstür mit einem Geschenksackerl überrascht zu werden.
Danke an die Familien Rauch-Gross aus Trössengraben, die uns jedes Jahr ein Sackerl mit Süßigkeiten, Glücksbringern und einer Geldspende an die Tür hängen!